Skip to main content

Dr. Borning Wirtschafts­beratung

Personal- und Organisationsentwicklung

Unsere Leistungen

Der Schwerpunkt unserer Dienstleistungen liegt in der Beratung und Begleitung der Öffentlichen Verwaltung, ihrer Betriebe und Einrichtungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene sowie auch von Non-Profit-Organisationen (z.B. Kirchen und karitative Verbände und Einrichtungen) bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen im Bereich der Organisation und Personalwirtschaft.

Personal- und Organisations­entwicklung

Wir untersuchen Organisationen und Einrichtungen mit dem Ziel der Optimierung des Aufgabenbestandes, der Aufbau- und Ablauforganisation sowie des Personaleinsatzes.

  • E-Government/Digitalisierung (Bedarfsanalyse, Strategie, Best Practice, Einführung, Umsetzung etc.)
  • Aufgabenkritik
  • Optimierung des Aufgabenbestandes
  • Optimierung der Ablauforganisation
  • Geschäftsprozes­soptimierung
  • Personalbedarfs­ermittlung
  • Personalentwicklungs­konzepte

Darüber hinaus stellen wir den aufgabenbezogenen unabweisbaren Personalbedarf in Organisationen und Einrichtungen fest. Das tun wir mit Hilfe von direkten und indirekten analytischen Stellenbemessungsverfahren.

Seminare, Trainings und Coachings

– in Präsenz oder Online –

Wir veranstalten Seminare und Trainings und unterstützen bei Bedarf auch durch individuelle Coachings und begleiten zielgerichtet Personen bei der Lösung von Problemen in einem Prozess.

  • Einstieg in das Thema E-Government und Chancen der Digitalisierung sinnvoll nutzen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Resilienz
  • Zeitmanagement/ Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Kommunikation und Besprechungsmanagement
  • Teamcoaching
  • Führungskräfte-Coaching für Neueinsteiger*innen

Personal­auswahlverfahren

Wir unterstützen und begleiten unsere Mandantschaft bei der Auswahl des/der passenden Bewerbers/Bewerberin für eine leitende Position mit verschiedenen wissenschaftlich-methodischen Ansätzen.

Beurteilungs­systeme

Evaluation bestehender und Entwicklung neuer Leistungsbewertungs-, Beurteilungs- und Zielvereinbarungssysteme für Organisationen, Einrichtungen und Behörden sowie Durchführung von Mitarbeiter*innen-Befragungen nebst Führungsfeedbacks.

Stellenbewertung / Vergütungs­beratung

Wir bieten unserer Mandantschaft tarifliche Stellenbewertungen für Beschäftigte des Bundes, der Länder und Kommunen, Dienstpostenbewertungen für Beamte*innen und außertarifliche Vergütungsfindung.

Aktuelles Seminarangebot

  • Thema

    Awareness – Problembewusstsein & sicheres Verhalten im digitalen Umfeld

  • Ort

    Online-Seminar (Zoom)

  • Datum

    05.05.2023
    10:30 – 12:00 Uhr

  • Preis

    79,-EUR p.P., inkl. 19% MwSt

  • Anmeldung

Gefälschte E-Mails erkennen, Umgang mit sozialen Netzwerken u.v.m.

Cyberkriminelle nutzen sehr häufig urmenschliche Eigenschaften wie z.B. Hilfsbereitschaft aus, um Personen heimtückisch zu manipulieren. Hierbei handelt es sich um das so genannte Social Engineering. Um die Beschäftigten zum Thema Social Engineering zu sensibilisieren, geben wir einen Überblick über die gängigsten Methoden von Betrügern, erläutern diese und geben Hinweise und Methoden zum Schutz an die Hand, so dass man sich selbstbestimmter und sicherer in der digitalen Welt bewegen kann.

„Die größte Sicherheitslücke ist der Mensch.“

Zitat aus dem Film ‚Who am I – Kein System ist sicher‘, 2014

Seminar anmelden

Zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit den folgenden Informationen:

    Dr. sc. jur. Andreas Borning

    Dr. sc. jur. Andreas Borning

    Nach fast 20jähriger Tätigkeit in Lehre und Forschung an Universitäten in Berlin und München habe ich über 14 Jahre als Manager und Proku­rist für eine große Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfungsgesell­schaft (Pricewa­terhouseCoopers PwC / WIBERA AG sowie deren Tochter­gesellschaft KGSt consult GmbH) im Bereich Public Management Consul­ting gearbeitet. Mein Schwerpunkt ist die Beratung öffentlicher Verwaltun­gen, Betriebe und Einrichtun­gen in al­len Fragen der Organisation und der Personal­wirtschaft. Zudem lehre ich als Do­zent an öffentlichen Stu­dieninsti­tuten, so beispielsweise am Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung, an der Brandenburgischen Kommunalakademie sowie am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg Sauerland in Soest (Dozent im Rahmen der Ausbildung von Verwaltungsfachwirten sowie zu zahlreichen Weiterbildungsthemen).

    Julia Borning

    Julia Borning Senior Consultant

    Als Betriebswirtin und Immobilienökonomin – beides VWA-Abschlüsse – habe ich mir seit nunmehr 18 Jahren umfangreiche Erfahrungen in der Immobilienbranche aus verschiedenen Perspektiven angeeignet. Unter anderem habe ich als Führungskraft regelmäßig Mitarbeiter*innen-Coachings in Form von Einzel- und Gruppentrainings für eine effektive, erfolgreiche und gleichzeitig ausgewogene Teamdynamik durchgeführt und Nachwuchskräfte für den Einstieg in die Führungsrolle vorbereitet. Des Weiteren war ich viele Jahre als Senior Asset Managerin bei Shore Capital International Ltd. tätig, einer in London börsennotierten unabhängigen Finanzdienstleistungsgruppe, die auf Equity Capital Market-Aktivitäten und Asset Management spezialisiert ist. Mit Beginn des Jahres 2021 bin ich als Senior Consultant bei der Dr. Borning Wirtschaftsberatung beschäftigt und bin u.a. verantwortlich für die Themengebiete E-Government/Digitalisierung, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement sowie für verschiedene Projekte im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung.

    Darüber hinaus bin ich zertifizierte Trainerin für das persolog®-Resilienz-Modell. Zudem lehre ich als Dozentin am öffentlichen Studieninstitut Brandenburgische Kommunalakademie Potsdam (Lehrkraft in der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in), und am Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Beeskow, das Fach Steuerungsinstrumente des Verwaltungsmanagements (Inhalt: Informations- und Sicherheitsmanagement, E-Government, Datenschutz im europäischen Kontext, Akteneinsicht und Informationsrechte gegenüber der Verwaltung und Open Data).

    Philosophie

    In einer Zeit anscheinend schwindender Moral und Entsolidarisierung muss es Aufgabe von beratenden Dienstleitern sein, in der Beratung ethische Grundsätze glaubhaft zu vermitteln. Berechenbarkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind daher die obersten Grundsätze der Dr. Borning Wirtschaftsberatung.

    Dafür stehen wir

    • Absolute Verschwiegenheit

    • Faire Kooperation mit Partnern

    • Transparente Preise

    • Hohe fachliche Kompetenz

    • Hohe Zuverlässigkeit

    • Unvoreingenommenheit und Objektivität

    Beste Berater 2019

    Dr. Borning Wirtschaftsberatung zählt zu den besten Beratern 2019, 2018 und 2017 in Deutschland.

    brand eins Branchenreport Consulting 12/2019 und  9/2018

    47
    Jahre Erfahrung
    in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

    Unsere Partner